zusammensacken

zusammensacken
zu|sam|men|sa|cken [ts̮u'zamənzakn̩], sackte zusammen, zusammengesackt <itr.; ist (ugs.):
kraftlos und schwer hinsinken, in sich zusammensinken:
er ist unter dem Gewicht, bei der Urteilsverkündung zusammengesackt.

* * *

zu|sạm|men||sa|cken 〈V. intr.; istzusammenbrechen, zusammensinken

* * *

zu|sạm|men|sa|cken <sw. V.; ist (ugs.):
1. zusammenbrechen (1), zusammenfallen (1):
das notdürftig wiedererrichtete Haus, Dach sackte [in sich] zusammen.
2. zusammenbrechen (2), zusammensinken (2 a):
unter der Last z.
3. zusammensinken (2 b):
er sackte zusammen, als er das Urteil hörte.

* * *

zu|sạm|men|sa|cken <sw. V.; ist (ugs.): 1. zusammenbrechen (1), ↑zusammenfallen (1): das notdürftig wiedererrichtete Haus, Dach sackte [in sich] zusammen. 2. zusammenbrechen (2), ↑zusammensinken (2 a): unter der Last z. 3. zusammensinken (2 b): er sackte zusammen, als er das Urteil hörte; Der Trainer ist in sich zusammengesackt und spielt mit seinem Vierfarbendrehblei (Frischmuth, Herrin 134); Ü Seine Erregung sackt in sich zusammen. Er ist auf einmal ganz ruhig (Chotjewitz, Friede 249).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammensacken — V. (Oberstufe) ugs.: in Trümmer gehen, in sich zusammenbrechen Synonyme: einbrechen, einfallen, einstürzen, zusammenfallen, einkrachen (ugs.), zusammenkrachen (ugs.) Beispiel: Die nach dem Sturm baufällig gewordene Hütte sackte einfach in sich… …   Extremes Deutsch

  • zusammensacken — 1. einbrechen, einfallen, einstürzen, zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammensinken, zusammenstürzen; (geh.): niederbrechen; (ugs.): einkrachen, zusammenkrachen. 2. bewusstlos werden, das Bewusstsein/die Besinnung verlieren, einen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammensacken — zu·sạm·men·sa·cken (ist) [Vi] gespr; 1 ≈ ↑zusammenbrechen (1) 2 etwas sackt (in sich (Akk)) zusammen etwas stürzt ein, etwas bricht zusammen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammensacken — zusammensackenintr 1.insichzusammenfallen,einstürzen;zusammensinken.HergenommenvomBilddesleerenSacks:läßtmanihnfallen,»sackt«erzueinemHaufenTuchzusammen.SoldinbeidenWeltkriegen;ziv1920ff. 2.ohnmächtigwerden.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammensacken — zu|sạm|men|sa|cken (umgangssprachlich für zusammenbrechen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anhock-Spreizhaltung — Unter der Anhock Spreizhaltung versteht man jene Körperhaltung, die ein Neugeborenes automatisch einnimmt, wenn man es hochhebt: Die Beine sind angehockt, die Knie auf Nabelhöhe und die Oberschenkel leicht abgespreizt. Diese Haltung ist… …   Deutsch Wikipedia

  • einsinken — 1. sich senken, versinken. 2. einbrechen, einfallen, einstürzen, zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammensinken, zusammenstürzen; (ugs.): zusammensacken. * * * einsinken:⇨senken(II) einsinkeninsichzusammensinken/zusammenfallen,sichsenken,einfalle… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einstürzen — 1. einbrechen, einfallen, zusammenbrechen, zusammenfallen, zusammensinken, zusammenstürzen; (geh.): niederbrechen; (ugs.): einkrachen, zusammenkrachen, zusammensacken. 2. hereinbrechen, überfallen. 3. einblasen, zum Einsturz bringen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • senken — 1. abwärtsbewegen, beugen, krümmen, neigen, sinken lassen, tauchen. 2. (Bergbau): [ab]teufen. 3. abbauen, abschwächen, begrenzen, beschränken, bremsen, dämpfen, drosseln, drücken, einschränken, entwerten, ermäßigen, erniedrigen, herabsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Brotlaib — Käselaibe auf dem Alkmaarer Käsemarkt Mit Laib bezeichnet man im allgemeinen eine runde, teilweise auch ovale Form von Brot oder Käse. Der Durchmesser eines solchen Laibes reicht von etwa 30 cm bis 60 cm, die Höhe beträgt zwischen 10 und 20 cm.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”